Vortrag: Eritreische Flüchtlinge – gefoltert, geflohen, aber nicht in Sicherheit

Im Rahmen der 5. Bremer Integrationswoche hielt ich einen Vortrag über das Schicksal tausender eritreischer Flüchtlinge, die auf ihrem Weg aus dem Folterstaat bis nach Deutschland unsägliches Grauen erdulden müssen: Verschleppung direkt aus Lagern des UNHCR, barbarische Folter durch Menschenhändler, Inhaftierungen unter unmenschlichen Bedingungen in Ägypten und Libyen und die Gefahr, den Mördern des IS… Vortrag: Eritreische Flüchtlinge – gefoltert, geflohen, aber nicht in Sicherheit weiterlesen

Geheimdeal mit Ägypten – Unser Mann am Nil

Bundesinnenminister Thomas de Maizière zeigte sich Anfang April 2016 erfreut. Die wochenlangen Verhandlungen um den EU-Türkei-Deal waren erfolgreich, so dass „die Balkan-Route erledigt ist, erledigt bleiben soll“. Und de Maizière ergänzte sichtbar zufrieden: „Ende gut, alles gut.“ Nicht erst seitdem Hunderttausende von Flüchtlingen 2015 den Landweg nach Europa wählten, ist der Bundesinnenminister darum bemüht, Flüchtlinge… Geheimdeal mit Ägypten – Unser Mann am Nil weiterlesen

Von der Unmöglichkeit, das Verb „vergessen“ zu konjugieren

Seit November 2015 unterrichte ich Flüchtlinge. Eigentlich bin ich von Beruf Journalist, politischer Korrespondent, mit vielen Jahren Berichterstattung aus und im Mittleren Osten. Das Grauen, das die Zivilbevölkerung vor allem in Syrien jahrelang erlitten hat, erreichte täglich meinen Schreibtisch. In Form von Bildern, die man in Deutschland aus Rücksicht auf Leser und Zuschauer nicht zeigen… Von der Unmöglichkeit, das Verb „vergessen“ zu konjugieren weiterlesen