Bücher

 

Spielereien

spielereien

Verlust und Schmerz, menschliches Elend und tödlicher Zynismus, Naivität, die ins Verderben führt, und Ignoranz gegenüber der Endlichkeit des Lebens. Zu guter Letzt eine Behandlung, die keiner verdient.
In sechs Geschichten zeigen sich dunkle Seiten menschlichen Daseins, Verwirrungen und Irrungen und Seiltänze zwischen Leben und Tod.

Spielereien – Erzählungen
ISBN 978-3-7386-1071-0
Hardcover mit Schutzumschlag – 156 Seiten
 – August 2015

 

 

Ernst ist heiter

ernstistheiter

„Vergewissern Sie sich bitte, dass
 Sie in Ihrem Leben angeschnallt sind,
 und stellen Sie Ihr Rückgrat gerade.“

Mit diesem Sicherheitshinweis lockt Jens M. Lucke seine Leser auf eine Reise durch die Untiefen des Lebens. In 260 wortwitzig geistreichen und stets scharf beobachtenden Aphorismen nimmt er Mann und Frau, Machos und Feministinnen, Geschlechterkrieg und Ehealltag, Kinder und Eltern, Politiker und Prominente, das Leben und den Tod hintergründig ironisch aufs Korn und dabei kein Blatt vor den Mund. Eine vergnüglich philosophisch lebensweise Reise, bei dem einem das Lachen nicht ausgeht – aber durchaus mal im Halse steckenbleibt. (Klappentext)

Ernst ist heiter – Leben ist Kunst

ISBN 978-3-86858-315-1 / Shaker Media
Klappenbroschur

 

 

Kaleidoskop ’95

Eine Auslese zum foglio-Preis für junge Literatur 1995

foglioKaleidoskop ’95 ist das Ergebnis des foglio-Preises für junge Literatur, der 1995 erstmals vergeben wurde. Prämiert wurden in deutscher Sprache verfasste Kurzgeschichten von Autoren und Autorinnen, die nicht älter als 35 Jahre sind. Die Geschichten der drei Preisträger sowie sieben weitere, die von der Jury ebenfalls in die engere Wahl gezogen wurden, wurden im „Kaleidoskop ’95“ zusammengestellt. Von Jens M. Lucke fand die politische Kurzgeschichte Eine Nachbarschaft Aufnahme in der Auslese zum foglio-Preis für junge Literatur.

ISBN 3-9804752-0-4 / foglio medien 
/ Gebunden
Vorgestellt anlässlich der 47. Frankfurter Buchmesse